- Willkommen
- Hintergrund
- Ensembles
- Musiker und Sänger
- Ádám Ferenc
- Ajtay József
- Bader Ferenc
- Bakonyi Attila
- Balogh Dezsö
- Barta Attila
- Bencze Marika
- Bogdan Liviu
- Buday Alexander
- Csik Josef
- Drescher Günther
- Farkas Susanna
- Fuhrländer Hoppa Anna
- Gajdos Tünde
- Gál Csaba
- Ginzery Enikö
- Glócz Vendel
- Gulyás István
- Hofmann Gabriella
- Holzmeister Johann
- Horváth Katalin
- Horváth László
- Horváth G. Ottó
- Jurenák János
- Kálmán Attila
- Karbiner Endre
- Kerek Miklós
- Kincses Miklós
- Kocsis Judit
- Kocsis László
- Kunkel Tímea
- Lauer Patrick
- Lautner Franz
- Masi
- Mikuska Györgyi / Giorgi Döry
- Mokbel-Nyeste Lilla
- Nagy Orsolya
- Ormanlidis Nikos
- Patai Benö
- Pazeller Frigyes
- Pink Franz
- Pintér József
- Rosenberg Tamás
- Schilling Sabine
- Seidl Ferry
- Seitter Judit
- Szántó Erzsébet
- Timar Kinga
- Töricht Georg
- Vadnai László
- Végváry Sándor alias Shawn
- Villás György
- Diashow
- Hochzeit
- Musik
- Repertoire
- Tanzformen
- Referenzen
- Hymnen
- Ungarndeutsche Musik
- Ungarndeutsche Organisationen
- Ungarndeutsche Museen
- Deutsch-Ungarische Partnerstädte
- Tanzschulen
- Tanzgruppen
- Programmvorschläge
- Service und Dienstleistungen
- Deutsche Firmen
- Ungarische Firmen
- Meine Web Adressen
Buday Alexander Lebenslauf

Lebenslauf:
Ich bin am 11.02.1965 in Budapest geboren.
Ich stamme aus einer Musikerfamilie, so begann ich natürlich auch Musik zu lernen.
Ich begann mit sechs Jahren Geige spielen zu lernen, danach wurde ich 1975 in das Rajkó Talentum Ensemble aufgenommen, in dem ich zehn Jahre spielte.
In dieser Schule genoß ich eine Ausbildung in der klassischen-, Salon- und Zigeunermusik.
Meine Lehrer waren: Farkas Gyula, Losonczy Sweitzer Oskar, Székelyhidi Béla, welchen ich sehr viel zu verdanken habe.
In dieser Schule erwarb ich die Bühnenpraxis und die richtigen Bewegungen in diversen Stilrichtungen.
Ich wurde mit 16 Jahren einer der Primás dieses Ensembles und bis zu meinem 20. Lebensjahr bereiste ich fast die ganze Welt mit dem RAJKÓ-ENSEMBLE.
Zu meinem ganz außergewöhnlichen Glück konnte ich an so berühmten Stätten auftreten wie: Carnegy Hall, Milano Scala, Sidney Opera, usw.
Ab 1985 war ich Mitglied der Staatlichen Volksensembles.
Von 1986 bis 1988 leistete ich meinen militärischen Dienst ab.
Darauffolgend gründete ich eine eigene Band und begann in Israel erneut meine musikalische Arbeit.
Während dieser Zeit war ich Leiter etlicher Hotels und Restaurants.
Ich war 1992 einer der Darsteller in der Magneten Show unter der Regie von André Heller, welche in ganz Europa große Erfolge feierte.
Zu jener Zeit lernte ich Balogh Kálmán kennen und wir begannen eine Zusammenarbeit als Balogh Kálmán Gipsy Cimbalom Band.
Die Zusammenarbeit dauerte 15 Jahre, während dieser Zeit nahm die Band mehrere Platten auf, unter anderem mit Joel Rubin und David Murrai.
Created with page4