LAUER PATRICK LEBENSLAUF

Patrick Lauer M.A. startete seine Karriere als Musiker im zarten Alter von vier Jahren mit dem Keyboardspiel und dem Singen.

Mit zehn Jahren, als er auf das Musikgymnasium in Ulm kam, widmete er sich seinem Hauptinstrument, der klassischen Gitarre.

In diesem Alter begann er auch mit dem Chorgesang.

Später kamen die E-Gitarre, der Sologesang (klassisch wie populär), die Klarinette und der E-Bass hinzu.

Daraufhin folgte sein Musikstudium der Musikpädagogik in den künstlerischen Fächern Gitarre und Gesang sowie den wissenschaftlichen Fächern Psychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Während des Studiums war er Sänger in verschiedenen Oratorienchören, darunter der Münchner Konzertchor und der Universitätschor München.

Als erfolgreicher Magister Artium (M.A.) war sein erster beruflicher Schritt durch die Pforten des Bayerischen Rundfunks (BR).

Danach begann er mit dem Unterrichten als Gitarrenlehrer, E-Gitarrenlehrer und E-Basslehrer zuerst in München, dann im Großraum Ulm.

Zu dieser Zeit dirigierte er das Ulmer Zupforchester.

Daraufhin war er als Chorleiter tätig.

Als Sänger diverser Heavy Metal Bands wie Krachmaster (Stuttgart) und Lost Morning (Ulm) sammelte er Erfahrung als Leadsänger.

Im Zuge dessen nahm er 2011 seine erste professionelle CD "Expertise" in einem Tonstudio auf und veröffentlichte sie im Jahr darauf.

Später war er Leadgitarrist in der Biberacher Symphonic Metal Band Seven Nails und der Geislinger Death Metal Band Skullptör.

Zwischenzeitlich gündete er einen eigenen Chor (Die Lonsingers) und eine eigene Modern Metal Band namens Circle Of Enforcement in seinem Heimatort Lonsee.

2016 ging Patrick Lauer unter die Produzenten, indem er seine erste selbstproduzierte CD in seinem Heimstudio aufnahm.

Ehrenamtliche Künstlervermittlung für Deutsch-Ungarische Veranstaltungen 0